Tierwanderungen auf der Erde können sehr laut sein, betrachtet man beispielsweise den Vogelzug, das Trampeln von Millionen Gnus oder das Prusten großer Wale. Andere Tiere kennen ebenfalls kein Hindernis auf ihrem Weg, produzieren aber dabei kaum Geräusche. Manchmal hört man nur ein leises Rascheln. Und sieht Rot. So wie auf einer kleinen Insel im Indischen Ozean.
Die Weihnachtsinsel-Krabben laufen ihren jährlichen Marathon. Ausgelöst durch starken Regen am Beginn der Regenzeit wandern die Tiere zur Küste, um sich erst zu paaren und danach ihre Eier im Meer abzulegen. Während sie den größten Teil des Jahres unauffällig im Dschungel verbringen, bieten sie in dieser Zeit eine beeindruckende Vorstellung. Ein einzelnes Tier könnte man noch ignorieren. Aber nicht zwanzig Millionen!
Auf der Insel spielen die vielen Millionen Krebse mit ihrer vegetarischen Ernährung eine besondere Rolle. Sie sorgen durch das Fressen herabgefallener Blätter für einen funktionierenden Nährstoffkreislauf und durch das Graben ihrer Wohnröhren für eine Auflockerung des Dschungelbodens. Sie sind die Regenwürmer der Weihnachtsinsel. Das breite Verständnis der Inselbewohner für ihre besondere Tierwelt macht dieses spezielle Fleckchen Erde zu einem guten Beispiel, wie in Zukunft der Schutz unserer Umwelt immer größere Akzeptanz erreichen soll. Damit wir Menschen uns etwas in Zurückhaltung üben, die unsichtbaren Verbindungsfäden im Zusammenspiel der Ökosysteme erkennen und Tiere solcher Kreisläufe schützen.
Animal migrations on earth can be very loud: Migrating birds, the trampling of millions of wildebeest or the snorting of large whales. Other animals are unstoppable too, but produce hardly any noise. Sometimes you only hear a soft rustling. And you see red. Like on a small island in the Indian Ocean.
The Christmas Island crabs are running their annual marathon. Triggered by heavy rain, the animals crawl to the coast to first mate and then lay their eggs in the sea. While they spend most of the year inconspicuously in the jungle, they put on an impressive show during this time. You could ignore a single animal. But not twenty million!
On the island, the many millions of crabs play a special role. By eating fallen leaves, they ensure a functioning nutrient cycle and by digging their burrows, they loosen up the jungle soil. They are the earthworms of Christmas Island, worshipped by the human population. This special place is a good example of how the protection of our environment should achieve ever greater acceptance in the future. So that we humans can become more modest, recognise the invisible connections in ecosystems and protect them.